. Die Gartenwelt . Mistbeelkullur der Zonalpelargonie ,,Perle vom Tannhof'' in der Haiidelsgärtnerei von Heinrich Kohlmannslehner, Britz bei Berlin. Originalaufnahme für die ,,Gartenwelt", klare Auskunft, wie der Ungar überhaupt im Wesen stets gefällig und hilfsbereit ist. Man soll dem Reichsdeutschen sogar mit mehr Entgegenkommen als dem Bruder Öster- reicher gegenübertreten. Dafür redet man in Wien den Ungarn nach, besonders den Budapestern, sie hätten sich nur auf Kosten Österreichs entwickelt. Wie dem auch sei, wir staunten, als uns Papa Seyderhelm (der Onkel der Inhaber der wohlbekan


. Die Gartenwelt . Mistbeelkullur der Zonalpelargonie ,,Perle vom Tannhof'' in der Haiidelsgärtnerei von Heinrich Kohlmannslehner, Britz bei Berlin. Originalaufnahme für die ,,Gartenwelt", klare Auskunft, wie der Ungar überhaupt im Wesen stets gefällig und hilfsbereit ist. Man soll dem Reichsdeutschen sogar mit mehr Entgegenkommen als dem Bruder Öster- reicher gegenübertreten. Dafür redet man in Wien den Ungarn nach, besonders den Budapestern, sie hätten sich nur auf Kosten Österreichs entwickelt. Wie dem auch sei, wir staunten, als uns Papa Seyderhelm (der Onkel der Inhaber der wohlbekannten Hamburger Firma Ge- brüder Seyderhelm und Senior dieser allbeliebten Gärtner- DynastieX der, beiläufig gesagt, schon 50 Jahre in Buda- pest lebt und mit seinen 72 Jahren in Humor und Schaffen noch manchen 40 jährigen beschämt, erzählte, er ver- stände selbst die Landessprache nicht. Bis zum Jahre 1880 Beinahe hätten wir unsere Selbständigkeit eingebüsst, weil die Tagesordnung für den folgenden Tag immer schon gemacht war. Kaum hatten wir Zeit, uns Ungarns viel- gerühmte Frauenschönheiten, sei es auf der Strasse oder im Theater auch nur flüchtig anzusehen. Dafür haben wir aber weidlich geschimpft über das überall unvermeidliche Backschisch, das wir infolge der unbequemen Doppel- währung immer in so und soviel Kreuzern, anstatt in Hellern gaben. Des Schlafens hatten wir uns beinahe ent- wöhnt, — woran natürlich nur die vielen Kaffeehäuser, wo man übrigens zumeist teures, aber leidlich gutes und leich- tes, einheimisches Flaschen-Bier trinkt, schuld waren. In- teressant war es uns, auch den Kaiser, besser gesagt, unga-


Size: 2611px × 1914px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18