Archive image from page 396 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. Cypereae. Scirpeae, 353 Gruppe 2. Scirpeae. S. 332. Ausdauernde, selten einjährige, den Carices ähnliche Pflanzen mit einfachen blattlosen oder beblätterten Halmen und endständigen, aus einem oder vielen köpf-, ähren- oder rispenf. geordneten Aehrchen bestehenden Blüthen. Jedes seitenständige Aehrchen entwickelt sich aus d


Archive image from page 396 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. Cypereae. Scirpeae, 353 Gruppe 2. Scirpeae. S. 332. Ausdauernde, selten einjährige, den Carices ähnliche Pflanzen mit einfachen blattlosen oder beblätterten Halmen und endständigen, aus einem oder vielen köpf-, ähren- oder rispenf. geordneten Aehrchen bestehenden Blüthen. Jedes seitenständige Aehrchen entwickelt sich aus der Achsel eines schuppenf. Deck- blattes; nicht selten stehen mehrere der letzteren am Grunde der Blüthe, deren unterstes oder unterste oft laubartig auswachsen; das Aehrchen besteht aus mehrzelligen, nackten oder von Borsten umgebenen, zwittrigen, sehr selten durch Fehlschlagen eingeschl. Blumen, welche in der Achsel eines schuppenf. Deckblättchens stehen. Die borstenf., die Stelle der Blumenhülle vertretenden, meist in Sgliedrigen Quirlen vorhandenen Organe bleiben entweder nach der Blüthe unverändert stehen, oder, was seltener ist, fallen ab, oder vergrössern sich während der Fruchtreife, Eriophorum. Cladinm Pair. Br. in, i. L. Aehrchen 2blumig, von einigen kleinen blumenlosen Deckblättchen umgeben; alle Deckbit. ziegeldachig, stehen bleibend, Blumen nackt, die untere Bim, oft $; Staubgef, 3, selten 2, Griffel fadenf, in 3 oder 2 Narben gespalten, Nuss eif,, spitz, Sseitig oder rundlich. Wurzel- stock kriechend , Halm 1—2 m h,, stielrund , beblättert, mit gipfelständigen und blattachselständigen ausgebreiteten Spirren vielähriger, kugeliger Köpfchen. C. Schoenus L. Mariscus Br. C. germanicum Sehr. Blätter flach, durch knorpelige Säge- zähne, am Rande und am Kiele scharf, mit langer Skantiger Spitze. Aehrchen gelbbraun. 2|. 6. 7. Sandige und torfige Seeufer; durch das ganze Gebiet zerstreuet aber selten. Rhyncliöspora Vahl. L. in, i. L. 179. Aehrch


Size: 862px × 2319px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1880, 1880-83, archive, berlin_j_m_spaeth, book, bookauthor, bookdecade, bookpublisher, booksubject, bookyear, drawing, historical, history, illustration, image, karsten_h_hermann_1817_1908, page, picture, plants, print, reference, vintage