. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. Physiologie der Diatomeen. 713 Nach der Berechnung vom 20. November mußten nach fünf Stunden zwei Diatomeen zu sehen sein. Daher wurde am .22. November um 572 Uhr nachmittags die Kultur kontrolliert und tatsächlich wurden zwei Diatomeen gefunden. Wiedergaben zweier Zählungsbilder mit Reichert's Zeichenapparat. (Mit Objektiv 3, Okular II.) Kg- 3-. I. 5X20= 100 II. 5X20 = 100 III. 5X20= 100 u. s. ||+ 60 =^60 a) Zählung einer Kolonie der Var. longa am 26. Jänner. Deren Geschichte lautete 22. Dezember 1906 —> 22. Jänner 1907. b)


. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. Physiologie der Diatomeen. 713 Nach der Berechnung vom 20. November mußten nach fünf Stunden zwei Diatomeen zu sehen sein. Daher wurde am .22. November um 572 Uhr nachmittags die Kultur kontrolliert und tatsächlich wurden zwei Diatomeen gefunden. Wiedergaben zweier Zählungsbilder mit Reichert's Zeichenapparat. (Mit Objektiv 3, Okular II.) Kg- 3-. I. 5X20= 100 II. 5X20 = 100 III. 5X20= 100 u. s. ||+ 60 =^60 a) Zählung einer Kolonie der Var. longa am 26. Jänner. Deren Geschichte lautete 22. Dezember 1906 —> 22. Jänner 1907. b) Zählung einer Kolonie der Var. nanella am 26. Jänner 1907 von V210—Va1*11 vormittags. Am 23. November zählte ich um 10 Uhr früh, also nach 24 Stunden, 13 Individuen. Während 24 Stunden konnten nach der Berechnung vom 20. November bloß vier Teilungen stattgefunden haben (4X5 = 20). Vier Teilungen setzten aber das Vorhandensein von Individuen voraus, eine Zahl, die 1 Um das Bild nicht undeutlich zu machen und die Addition zu vereinfachen, wurde für je hundert Individuen ein dicker Strich gesetzt. Danach waren also in dem abgebildeten Oktantcn (b) 1540 und in der Kolonie rund Individuen vorhanden gewesen. Wenn man nun bedenkt, daß 2l:! = 8192 und 211 = , so muß sich die Diatomee während der Zählung eben in der 14. Teilung befunden haben. Bei dem Zählungsbild a ergab die Zählung in analoger Weise im oberen Sektor 43X20 = 860, im unteren 3GX20 = 7L'O, also in beiden durchschnittlich 790 Individuen der Var. longa, was 790X^ = 6320 Individuen in der Kolonie entspricht. Da nun 212 = 4096 und 213 = S192, befand sich die Diatomee eben in der 13. Teilung, als die Kolonie gezählt wurde. Denkschr. d. Kl. Bd. LXXX1V. g^. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original wor


Size: 1546px × 1617px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1850, bookpublisherwiennewyorkspringe