. Das Leben der Griechen und Römer : nach antiken Bildwerken. Fic. 38: scharten, welcher letztere durch starke Quadermauern eingefasst warund sowohl mit dem Aussenhafen durch künstliche Canäle, als auch ?2g* 452 RÖMISCHER WASSERBAU: HAFENBAU - EMIORIUM ZU mit dem offenen Meere durch den wohlregulirten und fest eingedämmtenTiberstrom in Verbindung stand. Eine Restauration, welche Caninanach den an Ort und Stelle erhaltenen Ueberresten entworfen hat, istunter Fig. 382 (Maassstab = looom) dargestellt. Wir bemerken hierbei,dass die Ruinen des Claudischen Hafens durch die Anschwemmungendes Me


. Das Leben der Griechen und Römer : nach antiken Bildwerken. Fic. 38: scharten, welcher letztere durch starke Quadermauern eingefasst warund sowohl mit dem Aussenhafen durch künstliche Canäle, als auch ?2g* 452 RÖMISCHER WASSERBAU: HAFENBAU - EMIORIUM ZU mit dem offenen Meere durch den wohlregulirten und fest eingedämmtenTiberstrom in Verbindung stand. Eine Restauration, welche Caninanach den an Ort und Stelle erhaltenen Ueberresten entworfen hat, istunter Fig. 382 (Maassstab = looom) dargestellt. Wir bemerken hierbei,dass die Ruinen des Claudischen Hafens durch die Anschwemmungendes Meeres gegenwärtig über eine Miglie vom Meere landeinwärtsgerückt sind. Ausser den oben beschriebenen Anlagen ersieht manzugleich daraus, in welcher Weise das innere, sechseckige Hafenbeckenmit den zur Aufbewahrung des Getreides undanderer Handelsartikel erforderlichen Magazinen,deren Embleme sich theilweise noch erhaltenhaben, umgeben war. Diese Anordnung ergiebtsich auch aus der unter Fig. 383 dargestelltenMünze, welche während des fünften Consulatesdes Kaisers Trajan (io3 n. Chr.) geschlagen istund eine deutliche Ansicht des mit GebäudenFlg. 383. umgebenen trajanischen Binnenhafens gewährt. Von der Anlage derartiger Magazine, wie solche nicht


Size: 1609px × 1552px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, bookiddaslebenderg, bookyear1882