Ein Kruzifix von Oskar Wache vereint Deutsche und Polen. Görlitz/Zgorzelec. An der katholischen Sankt-Bonifatius-Kirche in der heutigen ulica Emilii P


Ein Kruzifix von Oskar Wache vereint Deutsche und Polen. Görlitz/Zgorzelec. An der katholischen Sankt-Bonifatius-Kirche in der heutigen ulica Emilii Plater war einst Franz Scholz als Pfarrer tätig, der der Nachwelt sein bekanntes Görlitzer Tagebuch 1945/46 über die Vertreibung hinterließ und der auch die Kriegsgefangenenseelsorge für das Stammlager VIII A innehatte. Am Sonntag, 26. Februar 2023,wurde nun in der Bonifatiuskirche am Ende der heiligen Messe, die um Uhr begann, ein Holzkruzifix an Pfarrer Maciej Wesolowski und die Pfarrgemeinde übergeben, dessen Übergabe die Coronapolitik in Deutschland und Polen zwei Jahre verhindert hatte. Geschnitzt hat dieses Kreuz der Bildhauer Oskar Wache, Großonkel von Dr. Christian Kuberski, der es von Erfurt nach Görlitz brachte. Die Bonifatiuskirche hat eine besondere Verbindung zu Oskar Wache, da dieser einst für Sankt Bonifatius die zwei Seitenaltäre geschnitzt hatte, die es in dieser Kirche immer noch an anderer Stelle gibt. Geschnitzt vor über 100 Jahren kam das Kreuz von Oskar Wache jedenfalls durch Flucht und Vertreibung in den Westen Deutschlands. Weitere Stationen des inzwischen beschädigten Kreuzes waren Erfurt, der Wohnort des aus Görlitz stammenden Christian Kuberski und auch Niesky, wo Tischlermeister Christoph Schmidt die Reparatur und Restaurierung übernahm. Ausführungen Christian Kuberskis hat am Sonntag Dr. Alfred Hoffmann ins Polnische übersetzen. Er war Pfarrer der Heilig-Kreuz-Pfarrei, später Generalvikar des Bistums Görlitz, ist Dompropst und Mitglied des Stiftskapitels der Wallfahrtskirche in Grüssau (Krzeszów) – des Wallfahrtsortes im Bistum Legnica.


Size: 6048px × 4024px
Photo credit: © Matthias Wehnert / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: , 100, 1945/46, 26., 2023, als, anderer, auch, begann, bekanntes, beschädigte, besondere, bildhauer, bonifatius, bonifatiuskirche, brachte., christian, coronapolitik, da, das, den, der, des, dessen, deutsche, deutschland, deutschlands., die, dieser, dieses, dr., durch, ein, eine, einst, emilii, ende, erfurt, es, februar, flucht, franz, geschnitzt, gibt., großonkel, hat, hatte, hatte., heiligen, heutigen, hinterließ, holzkruzifix, immer, innehatte., inzwischen, jahre, jahren, jedenfalls, kam, katholischen, kirche, kreuz, kriegsgefangenenseelsorge, kruzifix, kuberski, maciej, messe, nach, nachwelt, noch, nun, oskar, pfarrer, pfarrgemeinde, plater, polen, polen., sankt, sankt-bonifatius-kirche, scholz, sein, seitenaltä, sonntag, stammlager, stationen, stelle, tagebuch, uhr, ulica, um, und, verbindung, vereint, verhindert, vertreibung, viii, von, vor, wache, war, weitere, wesolowski, westen, wurde, zu, zwei, Übergabe, ätig, örlitz, örlitz/zgorzelec., örlitzer, ü, über, übergeben