History of the transformer . Fig. 12. «(? Hi ? m -m 1 lill 1 b ^M lililH m c 1 Die in Fig. 11 angewendeten Eollen sind inFig. 12 detailliert gezeichnet. Auf einer kreis-iormigen Scheibe C aus weichem Eisen erhebt sichin der Mitte derselben ein hohler Cylinder 6 ausHolz oder anderem isolirten Materiale; um denunteren Teil des letzteren ist die Hauptspirale agewickelt, welche aiis bandformigen Kupferstreifen 16 HISTORY OF THE TEANSPOEMEE. Oder anderem Metalle besteht. a ist die in gleicherWeise zusammengesetzte Induktionsspirale, derenDrahtenden zu den Lichtherden ftihren. Zwischenden einzelnen


History of the transformer . Fig. 12. «(? Hi ? m -m 1 lill 1 b ^M lililH m c 1 Die in Fig. 11 angewendeten Eollen sind inFig. 12 detailliert gezeichnet. Auf einer kreis-iormigen Scheibe C aus weichem Eisen erhebt sichin der Mitte derselben ein hohler Cylinder 6 ausHolz oder anderem isolirten Materiale; um denunteren Teil des letzteren ist die Hauptspirale agewickelt, welche aiis bandformigen Kupferstreifen 16 HISTORY OF THE TEANSPOEMEE. Oder anderem Metalle besteht. a ist die in gleicherWeise zusammengesetzte Induktionsspirale, derenDrahtenden zu den Lichtherden ftihren. Zwischenden einzelnen Windungen der Spirale sind Streifenaus Papierkarton oder einem anderen isolirendenMaterial angebracht. Die Spirale a ist in dieHauptleitung, wie Fig. 11 zeigt, eingeschaltet. The second claim of this patent is also interesting,and reads as follows:— Die Einfiihrung einer Serie von Induktions-rollen in den Umkreis eines beliebigen Elektricitats-generators zur Erzeugung einer Serie von Induk-tionsstromen, welche es gest


Size: 1866px × 1338px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, bookidcu319, bookpublisherlondon