. Die Gartenwelt. Gardening. Weinaupark in Zittau. Am Goldfischteich. gleicher Zeit vornehmen, sondern nur nach und nach, je nach dem Bedarf. In etwa 14 Tagen sind die gebleichten Teile verbrauchsfähig. Was dieses Gemüse besonders wertvoll macht, ist die Tatsache, daß es sich gut für den Winterverbrauch aufbewahren läßt und dabei zart und wohlschmeckend bleibt. Schon aus diesem Grunde möge der Gärtner den Kardy anbauen, wodurch er sich eine gute Einnahmequelle sichert. In betreff der Ueber- winterung verweise ich auf die Beantwortungen der Frage 770 in Nummer 48, Jahrgang XV der „Gartenwelt&qu


. Die Gartenwelt. Gardening. Weinaupark in Zittau. Am Goldfischteich. gleicher Zeit vornehmen, sondern nur nach und nach, je nach dem Bedarf. In etwa 14 Tagen sind die gebleichten Teile verbrauchsfähig. Was dieses Gemüse besonders wertvoll macht, ist die Tatsache, daß es sich gut für den Winterverbrauch aufbewahren läßt und dabei zart und wohlschmeckend bleibt. Schon aus diesem Grunde möge der Gärtner den Kardy anbauen, wodurch er sich eine gute Einnahmequelle sichert. In betreff der Ueber- winterung verweise ich auf die Beantwortungen der Frage 770 in Nummer 48, Jahrgang XV der „Gartenwelt". R. Eine vorzügliche Puffbohnensorte ist Heinemanns Erfurter Riesen, die ich seit einigen Jahren nur noch an- baue; von der hiesigen Lokalsorte (sog. Aachener Puff- bohne) bin ich abgekommen. Die Vorzüge, die Heine- manns Puffbohne in sich vereinigt, sind kurz folgende: Frühe Reife, starke, widerstandsfähige Stauden, große Hülsen (Schoten), gefüllt mit großen Bohnen, die sich, im richtigen Stadium gepflückt, durch Zartheit und Wohl- geschmack auszeichnen; außerdem wäre noch der reiche Behang bei dieser Sorte zu erwähnen. Vorgekeimte Bohnen von Heinemanns Erfurter Riesen wurden schon am 9. Juni dieses Jahres ertragfähig. Ich möchte den Lesern der „Gartenwelt" diese Sorte besonders empfehlen. H. Herpers. Rosen. Allerlei über Rosen. Vor etwa 46 Jahren war ich in der Gärtnerei meines verstorbenen Vaters als Gehilfe beschäftigt. Zur da- maligen Zeit sammelte ich die Früchte mir besonders lieb- gewordener Rosensorten, wie z. B. Cloire de Dijon, General Jaqueminot, Luise Odier, Souvenir de la Malmaison usw., alles Sorten, die damals sehr begehrt waren und im Vordertreffen standen. Diese Hagebutten zerquetschte ich und säte die Kerne in Schalen aus. Die Saatgefäße stellte ich zwischen die großen Neuholländer- pflanzen im Kalthause, das zurzeit bereits eingeräumt war. Bei Gelegenheit des Gießens im Hause wurden die Schalen auch über- braust


Size: 1864px × 1340px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18