. Bonner zoologische Monographien. Zoology. 29 — Störung und Vernichtung von Sommer- und Winterquartieren — Verknappung des vielseitigen und kontinuierlichen Insektennahrungsangebotes — Giftbelastung umfaßt, soll im folgenden auf den ersten Komplex näher eingegangen werden. Sommer- und Winterquartiere stellen wichtige Teillebensräume der Fledermäuse dar. Als solchen kommt im Neusiedlersee-Gebiet neben Gebäuden, Kirchen einigen Höhlen, vor allem als Überwinterungsort, Bedeutung zu. Die Fledermauskluft im Steinbruch von St. Margarethen, die früher eine der reichst besie- delten Fledermaushö


. Bonner zoologische Monographien. Zoology. 29 — Störung und Vernichtung von Sommer- und Winterquartieren — Verknappung des vielseitigen und kontinuierlichen Insektennahrungsangebotes — Giftbelastung umfaßt, soll im folgenden auf den ersten Komplex näher eingegangen werden. Sommer- und Winterquartiere stellen wichtige Teillebensräume der Fledermäuse dar. Als solchen kommt im Neusiedlersee-Gebiet neben Gebäuden, Kirchen einigen Höhlen, vor allem als Überwinterungsort, Bedeutung zu. Die Fledermauskluft im Steinbruch von St. Margarethen, die früher eine der reichst besie- delten Fledermaushöhlen Österreichs war, hat in den letzten 30 Jahren ihre Eigenschaft als Massenüberwinterungsort von Miniopterus schreibersi verloren. Zunehmende räumliche und damit klimatische Veränderungen der Fledermauskluft im Zusammenhang mit Abbauar- beiten im Steinbruch sind als eine der wesentlichen Ursachen zu nennen (Spitzenberger 1981). Beherbergte die Höhle vor 30 Jahren noch Sommer- und Winterkolonien von M. schreibersi, M. blythi sowie überwinternde R. ferrumequinum, R. hipposideros, My Otis my Otis und Ple- cotus austriacus-Individuen, so liegen aus den letzten Jahren von M. blythi und M. my Otis nur Meldungen vereinzelter Überwinterer vor, beträgt die winterliche Bestandszahl von M. schreibersi seit den letzten vier Jahren durchschnittlich 20 Individuen, wurden von R. ferrum- Abb. 10: Durchschnittliche Bestandszahlen der überwinternden Arten in der Fledermauskluft aus den Zählergebnissen von jeweils vier Jah- ren. Fehlende Balken bedeuten Lücken in den entsprechenden Jahren. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Bonn, Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig


Size: 1057px × 2366px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectionbiodiversity, booksubjectzoology