. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Fig. 259. Prasanthus suecicus. a Längsschnitt durch eine 9 Inflorescenz mit Fruchtsack. Innen Kalyptra, dann innere Hülle ('= Perianth) und äuÃere Hülle. Die Blätter liegen zwiebelschalenarti^'. Unten am Stengel zwei Wurzelsprosse. Verg. â *%. b zwei einzelne Blätter. Yerg. ^^i- c ein Blatt mit glashellen abgestorbenen Blattzipfeln, d Zelluetz aus der Blattmitte. Yerg. -°%. e aufgesprungene Kapsel mit 6 Klappen. Verg. ^°\. (Vergl. auch Fig. 96 S. 123.) Nach dem Gesagten ist es also unzweckmäÃig, die


. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Fig. 259. Prasanthus suecicus. a Längsschnitt durch eine 9 Inflorescenz mit Fruchtsack. Innen Kalyptra, dann innere Hülle ('= Perianth) und äuÃere Hülle. Die Blätter liegen zwiebelschalenarti^'. Unten am Stengel zwei Wurzelsprosse. Verg. â *%. b zwei einzelne Blätter. Yerg. ^^i- c ein Blatt mit glashellen abgestorbenen Blattzipfeln, d Zelluetz aus der Blattmitte. Yerg. -°%. e aufgesprungene Kapsel mit 6 Klappen. Verg. ^°\. (Vergl. auch Fig. 96 S. 123.) Nach dem Gesagten ist es also unzweckmäÃig, die tief zerschlitzten inneren Hüllblätter als Perianth aufzufassen, und darum wurden sie von mir, wie es früher geschah, als innere Hüllblätter bezeichnet. Die Gattung Xotoscyphus Mitten, zu welcher Stephani die Gattung Pra- santhus gestellt hat, weicht doch in so vielen Punkten von unserer Pflanze ab, daà eine Beibehaltung des Lindberg'schen Gattungsnamens gerechtfertigt erscheint.


Size: 2465px × 2027px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectionbiod, bookdecade1900, bookyear1906